
Berufsbildungsfonds Wald - Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Waldwirtschaft
Der Berufsbildungsfonds Wald setzt sich seit 16 Jahren für eine gute Ausbildung in der Waldwirtschaft ein. Erfahre mehr über den Zweck, die Zuständigkeiten, wer einzahlen muss, die Arbeiten in der Waldwirtschaft und den Nutzen dieses Fonds.
Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.
You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.
E N D
Presentation Transcript
Seit 16 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz f r eine gute Ausbildung! 1.3.2025
Zweck und Entstehung Nachwuchsf rderung F rderung der forstlichen Aus- und Weiterbildung Kosten der beruflichen Aus- und Weiter- bildung auf alle Schultern verteilen Start: 2009
Wer ist wofr zustndig? Staatssekretariat f r Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Aufsicht OdA Wald Schweiz) Tr ger Operative Aufsicht Fondskommission Umsetzung Gesch fts- und Inkassostelle
Fondskommission Pr sident: Roger Sacher, WaldSchweiz Didier Wuarchoz, WaldSchweiz Andreas Huber, FUS Bruno Tr b, FUS Florian Sch r, VSF Stand: 1.1.2025
Geschftsstelle / Revisionsstelle Gesch ftsstelle: Rolf D rig, Gesch ftsf hrer Barbara St hli, Sachbearbeiterin und Inkasso Revisionsstelle: BDO Visura, Solothurn
Wer muss in den Fonds einzahlen? Alle, die Arbeiten in der Waldwirtschaft ausf hren: ffentliche Forstbetriebe Private Forstunternehmen Selbstst ndigerwerbende Landwirte und Private, die im Auftrag holzen Weitere Firmen, die Forstwarte besch ftigen Der BBF Wald ist gem ss Bundesratsbeschluss vom 19.02.2019 allgemeinverbindlich.
Arbeiten in der Waldwirtschaft Dies sind gem ss Artikel 4 des Fondsreglementes: Planung und Organisation der Holzernte Holzerntearbeiten, Holzbringung Verkauf und Vermarktung des Rohholzes Waldbauliche Planung Bestandesbegr ndungen Jungwaldpflege Waldpflege Hecken- und Waldrandpflege Forstschutz Forstliches Bauwesen Beratung von Waldeigent mern zur Waldbewirtschaftung
Was ist der Nutzen des BBF Wald? Damit die Ausbildung funktioniert, braucht es Betriebe, die bereit sind auszubilden Geld, um die Ausbildungskosten zu decken. Von einem gut funktionierenden Ausbildungs- bereich profitieren alle.
Beitrge Die Beitr ge betragen seit 2020: Sockelbeitrag pro Betrieb Beitrag pro Mitarbeiter Beitrag f r den Betriebsleiter CHF 350.- CHF 250.- CHF 250.- Die Beitr ge sind im Fondsreglement festgehalten, das am 1.4.2019 in Kraft trat und allgemeinverbindlich ist.
Beitragsreduktion fr Kleinbetriebe Umsatz in der Forstwirtschaft Sockelbeitrag Beitrag Betriebsleiter/in Bis CHF 10 000.- beitragsbefreit beitragsbefreit Ab CHF 10 001.- bis CHF 30 000.- reduzierter Beitrag reduzierter Beitrag Ab CHF 30 001.- voller Beitrag voller Beitrag Reduktion gem ss Erg nzung 1 zum Reglement.
Wie wird das Geld verwendet? Einnahmen 2023 (gerundet): 1 264 739.- Beitr ge an die berbetrieblichen Kurse (67.7%): CHF 80.- pro K-Tag und Lernender Unterst tzung Berufs- und Bildungsmessen (6.7%) Beitr ge an Weiterbildungen: Forstwartvorarbeiter, Seilkraneinsatzleiter, F rster, etc. (6.4%) Projekte der OdA Wald Schweiz (12.7%) Verwaltungskosten (5.8%) Keine direkten Zahlungen an Privatpersonen oder Betriebe.
Wichtige Projekte der OdA Wald in den letzten 4 Jahren: Projekt F rderung und Erhaltung der Lehrbetriebe 5-Jahres berpr fung der Forstwart- und Forstpraktiker- ausbildung Projekt zentrale Pr fung Berufskenntnisse (QV Forstwart/in) Revision Bildungsverordnung / Bildungsplan Forstwart(in) EFZ Unterst tzung von EvalPro, digitale Beurteilung von Lernenden Stand an den Swiss Skills Berichterstattung ber die Waldberufe in der Presse
Wo kann ich mich informieren? Auf der Website www.bbfwald.ch : Reglement des BBF Wald Budget, Jahresrechnung, Gesch ftsbericht Merkblatt und h ufig gestellte Fragen Liste der pflichtigen Betriebe Gesch ftsstelle: 032 386 70 00 (Mo - Do 7.00 11.00 Uhr)
Der BBF Wald ist dankbar fr ... Fristgerechte Einreichung der Selbstdeklaration Fristgerechte Bezahlung der Beitragsrechnung Informationen ber pflichtige Betriebe und Einzelpersonen
Besten Dank fr Ihre Aufmerksamkeit! Besten Dank f r Ihre Mithilfe!