
Detailed Information for School Start 2021 - Important Dates and Class Details
Get all the essential details for the upcoming school start in 2021, including important dates, class schedules, general information, and details about the educational team. Find out about the school's organization, class distribution, and the dedicated professionals involved in shaping your child's learning journey.
Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.
You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.
E N D
Presentation Transcript
22.06.2021 INFORMATIONEN ZUM SCHULANFANG Herzlich willkommen, liebe Eltern!
Ablauf der Informationsphase Begr ung Aktuelle Informationen zum Schulanfang Informationen zum Tagesablauf im Bildungshaus P dagogische Grundprinzipien im Bildungshaus Raum f r Ihre Fragen
Allgemeines vorab: Schnelltest, Anwesenheitsliste T-Shirt-Bestellung - bitte abgeben Bedarf an Ferienbetreuung bitte abgeben Unterschriebene OGS-Vertr ge -im Anschluss Schulbescheinigung f r BUT -im Anschluss
Informationen zum Schulanfang 2021 19.08.2021 Einschulung am Standort Siegfriedstr. Klassen 1c,d,e 1c: 8.30-10.30 Uhr, 1d: 11-13 Uhr, 1e: 13.30-15.30 Uhr 20.08.2021 Einschulung am Standort Richthofenstr. Klasse 1a und 1b 1a: 8.30-10.30 Uhr, 1b: 11-13 Uhr 23.08.2021 Elternabend im Klassenraum, Beginn 19.30 Uhr geplant: mit Klassenpflegschaftswahlen 2. volle Schulwoche Schulwegtraining mit dem Schulpolizisten Waldspazierg nge
Zahlen fr den Schulanfang 2021 124 Schulkinder starten am 19.08.21und 20.08.21 61 M dchen 63 Jungen 5 Eingangsklassen ( 2x Richie, 3x Siegi) 4 Ganztagsklassen (2x Siegi, 2x Richie) 1 Halbtagsklasse am Standort Siegfriedstra e
Klassenaufteilung GGK 1a Richie Logo: Wolf Logo: Fisch Logo: Eule Logo: Igel Logo: Biber GGK 1b Richie GGK 1c Siegi GGK 1d Siegi Halbtag 1e Siegi
Pdagogisches Jahrgangs-Team 1 Lehrerinnen: 1a: Herr Wolf, 1b: Frau Burghardt, 1c: Frau Wiegard, 1d: Frau Wedekind, 1e: Frau Ptok Sonderp dagoginnen: Frau Burghardt, Frau Schwarz Erzieherinnen: 1a: Frau Ortiz, 1b: Frau Haufschild, 1c: Frau Borrmann, 1d: Frau Berwinkel Sozialp dagoginen: Frau Otte-Bentz, Herr Heitk mper Schulsozialarbeit: Frau Gievers, Frau Sattler mehrere Integrationshelferinnen
Multi-professionelles Team Bildungshaus OGS-Koordinatorin: Frau Kreet Fachkr fte Schuleingangsphase: Frau Otte-Bentz und Herr Heitk mper Schulsozialarbeiterinnen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Detmold: Frau Gievers (Richie) und Frau Sattler (Siegi) Sonderp dagoginnen: Frau Burghardt (Richie) und Frau Schwarz
Anfangsunterricht Rhythmisierung des Vormittags: Anwesenheitspflicht ab 7.45 Uhr, Fr hbetreuung ab 7.30 Uhr m glich, das Schulgeb ude ffnet um 7.30 Uhr 1./2. Std.: 7.50- 9.30 Uhr 3./4. Std.: 10.05-11.35 Uhr 5. Std.: 11.50-12.35 Uhr: Mittagessen GGK 6. Std.: 12.40-13.25 Uhr: Drau enpause GGK
Anfangsunterricht Ganztagsklasse donnerstags Kursangebot am Vormittag 3./4. Std. (z.B. trommeln, t pfern, Entspannung, vorlesen) ab 02.09.21 Rhythmisierung des Nachmittags: mo-do:13.30-14.00 Uhr Lernzeit in der Klasse mo, di, do:14.00-15.00 Uhr Unterricht in der Klasse mi: 14.00-15.00 Uhr Kursangebot Teamgeister fr: 13.30-14.00 Uhr Wochenabschluss, Klassenrat
Elemente des Anfangsunterrichts Alle Kinder haben einen rhythmisierten Anfang von 7.50-8.00 Uhr, Anwesenheitspflicht: 7.45 Uhr Alle Kinder haben 3 Lernzeiten in der Woche, die beim Klassenleitungsteam stattfinden Alle Kinder erhalten eine Wochenaufgabe, die zu Hause erledigt wird Alle Kinder haben die gleichen Pausen am Vormittag
Elemente des Anfangsunterrichts Alle Kinder haben 20/21 Std. Unterricht pro Woche Alle Kinder lernen in Mathematik mit dem Matherad Alle Kinder haben eine Klassenrat-Zeit pro Woche Alle Kinder lernen schreiben mit der Zebra-Tabelle Alle Kinder und ihre Eltern lautieren die Buchstaben (m statt em...)
Pdagogische Grundstze Alle Kinder arbeiten mit einem Lerntagebuch. Beim Mittagessen probiert jedes Kind zumindest eine kleine Portion. Als gesunde Schule verzichten wir auf S igkeiten, elektronische Medien und ges te Getr nke im Schulranzen. Kein Kind f hrt unbegleitet mit dem Fahrrad.
Schulorganisatorisches Das Lerntagebuch befindet sich im Schulranzen Ihres Kindes, Ausnahmeregelungen in der Halbtagsklasse Mitteilungen der Eltern bitte im Lerntagebuch notieren Entschuldigungen werden im Lerntagebuch notiert Krankmeldungen am 1. Fehltag im B ro melden Schulunf lle umgehend im B ro melden
Schulorganisatorisches Jedes Kind tr gt Hausschuhe Jedes Kind bekommt ab Mitte September mo-mi Schulobst (gratis) Jedes Kind trinkt Leitungswasser Jedes Kind schafft es -nach einer Eingew hnungszeit- alleine in die Klasse zu gehen
Zusammenarbeit mit den Eltern Aktuelle Notfallnummer (bitte im B ro und in der Klasse hinterlegen) Aktuelle Information ber Krankheiten, Allergien etc. Ihres Kindes m ssen vorliegen regelm ige Teilnahme an Elternabenden, wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! (23.08.2021) Verzicht auf den Handyeinsatz im Schulgeb ude
Elternmitwirkung Jede Klasse w hlt eine Elternvertretung Elternvertretung ist Mitglied der Schulpflegschaft ggf. der Schulkonferenz Mitglied im F rderverein Teilnahme an Projekten, z.B. Schulhofgestaltung Besuch des Eltern-Caf s (dienstags 1. Std., K che Richie)
Gemeinsamer Erziehungsauftrag Lehrerinnen, Erzieher/innen und Eltern pflegen eine gute Kommunikation Eltern interessieren sich f r den Lernfortschritt ihres Kindes Eltern sind Vorbild f r ihr Kind, z.B. auf dem Schulweg/ im Stra enverkehr
Informations- und Kommunikationskultur Beschwerdekette siehe Wie es laufen sollte, wenn es mal nicht so l uft (Homepage, Reiter Eltern) Konflikte werden dort bearbeitet, wo sie entstehen K hlschrankzettel mit wichtigen Terminen pro Halbjahr (z.B. Lehrerfortbildung: 15.11.21 schulfrei, 31.1.22 schulfrei) 6 kurze Mittwoch-Nachmittage (29.09.21, 27.10.21, 01.12.21, 26.01.22, 30.03.22, 18.05.22) Elternsprechzeiten 22.11.21-03.12.21 und 28.03.22-08.04.22 Kindersprechzeiten w hrend des Unterrichts: 01.03.22-25.03.22
berraschungen zum Schulanfang Brief von Lehrerin/Erzieherin in den Ferien Kunstmarkt/Kuchenbuffet 11.+12.09.21: bitte helfen!!! Schul-T-Shirt -Stand des F rdervereins bei Einschulung Einschulungs-Klassenfoto f r jedes Kind, Einverst ndnis vorausgesetzt
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie noch Fragen??? Wir sehen uns am 19.08.21(1c,d,e)oder am 20.08.21 (1a,b) bei der Einschulung Ihres Kindes! Dazu hei en wir zwei Begleitpersonen willkommen!