EU Structural and Cohesion Policy Impact Analysis in Austria

quantitative wirkungen der eu struktur n.w
1 / 14
Embed
Share

Explore the quantitative effects of the EU Structural and Cohesion Policy in Austria as presented in data related to fund disbursements, program allocations, and regional distribution from 1995 to 2017. The analysis covers various funding sources and their utilization across different regions and sectors.

  • EU policy
  • Austria
  • Impact analysis
  • Fund disbursement
  • Regional distribution

Uploaded on | 1 Views


Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.

You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.

E N D

Presentation Transcript


  1. Quantitative Wirkungen der EU-Struktur- und Koh sionspolitik in sterreich Peter Mayerhofer (Koord.), Julia Bachtr gler, Fabian Gabelberger, Klaus Nowotny, Gerhard Streicher Pressekonferenz, ROK Wien, 05. M rz 2020

  2. Datengrundlagen (I) Erfasste (!) Fonds-Auszahlungen nach Programm Summe Auszahlungen aus Individualdaten (Projektebene); in EU-F rderung Kofinanzierung F rderungen insgesamt 367.733.298 884.231.838 585.698.567 254.448.032 607.998.551 534.860.675 608.977.695 378.037.870 975.731.849 1.419.092.512 1.194.676.262 632.485.903 EFRE 1995-1999 EFRE 2000-2006 EFRE 2007-2013 EFRE 2014+1) ELER 1995-1999 ELER 2000-2017 1.912.306.818 9.017.363.006 2.838.479.645 9.634.591.319 4.750.786.464 18.651.954.325 Fischereif rderung 1995-1999 Fischereif rderung 2000-2017 2.060.654 10.650.399 4.047.796 12.464.986 6.108.450 23.115.385 ESF 1995-1999 ESF 2000-2006 ESF 2007-2013 ESF 2014+ 127.235.873 425.073.517 509.569.018 254.386.239 146.860.911 462.259.648 552.873.045 249.283.573 274.096.784 887.333.165 1.062.442.063 503.669.812 Gemeinschaftsinitiativen 402.732.855 240.565.210 643.298.067 F rderungen seit 1995 14.753.490.114 16.271.300.924 31.024.791.041 Q: F rderverantwortliche bzw. abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen. 1) Genehmigungen 1

  3. Datengrundlagen (II) Erfasste Fonds-Auszahlungen nach Ma nahmenlinien Auszahlungen in Millionen , 1995-2017 (ESF soweit verf gbar) 14,000 12,000 10,000 8,000 6,000 4,000 2,000 0 Umwelt Infrastruktur Produktives Umfeld Humanressourcen Technische Hilfe Q: F rderverantwortliche bzw. abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen; Ma nahmenzuordnung nach Programm-dokumenten. 2

  4. Datengrundlagen (III) Erfasste Auszahlungen nach Bundesl ndern Anteile an den ausbezahlten Mitteln in %; 1995-2017 (ESF soweit verf gbar) EFRE ELER/EMFF ESF Kofinanzierung F rdermittel insgesamt Burgenland 17,3 5,8 5,6 5,6 7,6 K rnten 8,4 9,0 6,4 8,9 8,7 Nieder sterreich 19,5 29,1 13,6 25,9 26,2 Ober sterreich 15,9 17,5 13,1 17,3 16,8 Salzburg 2,7 8,2 3,7 7,2 7,0 Steiermark 22,6 15,6 15,1 17,5 16,6 Tirol 6,0 10,8 6,0 10,2 9,7 Vorarlberg 3,1 3,6 3,2 3,6 3,5 Wien 4,4 0,5 33,4 3,8 3,9 Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen. 3

  5. Frderintensitt insgesamt EU-F rderungen und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in (real); Politische Bezirke; 1995-2017 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen und -Darstellung. 4

  6. Frderintensitt EFRE EU-F rderungen und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in (real); Politische Bezirke; 1995-2017 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen und -Darstellung. 5

  7. Frderintensitt ELER/EMFF EU-F rderungen und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in (real); Politische Bezirke; 1995-2017 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen und -Darstellung. 6

  8. Frderintensitt ESF EU-F rderungen und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in (real); Politische Bezirke; 1998-2017 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen und -Darstellung. 7

  9. Frderintensitt nach Gemeinden EU-F rderung und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in , (2100) Gemeinden; 1995-2017 (ESF soweit verf gbar) gesamte F rderung EFRE+ 4,000 3,200 2,800 3,000 2,400 2,000 2,000 1,600 1,200 1,000 800 400 BGD KTN NOE OOE SBG STK TIR VBG WIE 0 0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 ELER+ / EMFF+ ESF+ (2000-2017) 2,500 320 280 2,000 240 200 1,500 160 1,000 120 80 500 40 0 0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen. 8

  10. Die grten "Frdergewinner TOP15 - Regionen nach F rderintensit t insgesamt Auszahlungen pro Kopf 1995-2017; EU-F rderung und Kofinanzierung, in Code Bezirk Code Gemeinde 1 Eisenstadt (Stadt) Zwettl Waidhofen an der Thaya Murau Neusiedl am See Jennersdorf Horn Tamsweg Hollabrunn Lienz Scheibbs Hermagor G ssing Gm nd Freistadt 677,7 568,6 551,7 544,4 533,4 476,8 471,1 446,3 431,5 417,8 407,9 404,4 397,5 379,3 374,9 56 405 1782 1889 436 417 2012 121 2078 1946 419 438 273 140 816 Heiligenkreuz im Lafnitztal Aderklaa Obernberg am Brenner Spiss Parbasdorf Glinzendorf Fontanella Lutzmannsburg D nserberg Kaisers Gro hofen Raashofen Diex Bad Tatzmannsdorf Waldkirchen an der Thaya 3.101,6 2.148,1 1.659,4 1.634,7 1.533,0 1.527,9 1.432,1 1.423,6 1.414,5 1.391,1 1.371,2 1.334,4 1.316,0 1.251,1 1.146,8 43 41 74 7 5 30 66 29 87 39 12 4 28 49 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Berechnungen. 9

  11. Frderintensitt nach Urban-Rural-Typologie EU-F rderung und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in , Gemeinden; 1995-2017 (ESF soweit verf gbar) gesamte F rderung EFRE+ ELER+ / EMFF+ ESF+ (2000-2017) 400 50 400 12 10 40 300 300 8 30 200 200 6 20 4 100 100 10 2 0 0 0 0 Regionale Zentren Regionale Zentren Regionale Zentren Regionale Zentren Urbane Zentren Urbane Zentren Urbane Zentren Urbane Zentren L ndlicher Raum peripher L ndlicher Raum peripher L ndlicher Raum peripher L ndlicher Raum peripher L ndlicher Raum nahe Zentren L ndlicher Raum nahe Zentren L ndlicher Raum nahe Zentren L ndlicher Raum nahe Zentren 10 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; Statistik Austria; WIFO-Berechnungen

  12. Frderintensitt nach Einkommensklasse EU-F rderung und Kofinanzierung Auszahlungen je Einwohner/in in , Gemeinden; 1995-2017 (ESF soweit verf gbar) gesamte F rderung EFRE+ ELER+ / EMFF+ ESF+ (2000-2017) 500 40 500 6 5 400 400 30 4 300 300 20 3 200 200 2 10 100 100 1 0 0 0 0 hoch mittel niedrig hoch mittel niedrig hoch mittel niedrig hoch mittel niedrig 11 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; Statistik Austria; WIFO-Berechnungen

  13. Nachfrageeffekte der ESIF-Frderungen Direkte, indirekte (Typ1-) und induzierte (Typ2-) Effekte Effekt (Typ 2) 1995-2017: rd. 30.000 gesicherte Besch ftigungsverh ltnisse pro Jahr; rd. 1,5 Mrd. Wertsch pfung p.a. (kumuliert rd. 33 Mrd. ) Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Modellberechnungen mit ASCANIO. 12

  14. Angebotseffekte der ESIF-Frderungen Kumulative Wirkung ber die F rderperiode Nur investitionsbezogene F rderungen; Annahme konstante F rderh he ( der Jahre 1995-2017) Effekt 2019/ BRP 2011 Burgenland 1,37 K rnten 0,24 Nieder sterreich 0,13 Ober sterreich 0,09 Salzburg 0,05 Steiermark 0,27 Tirol 0,13 Vorarlberg 0,07 Wien 0,02 sterreich 0,14 Q: F rderverantwortliche und abwickelnde Stellen; WIFO-Modellberechnungen mit ASCANIO. 13

More Related Content