
Geodatenüberwachung und -berichterstattung 2014
Learn about the monitoring and reporting of geospatial data in 2014, including legal background, existing processes, and the new approach for metadata using the GDI-DE Registry and Monitoring Client.
Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.
You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.
E N D
Presentation Transcript
INSPIRE-Monitoring fr das Jahr 2014 Wie wird s gemacht? Was ist zu beachten? Christian Bischoff
Inhalt 2 Rechtlicher Hintergrund Bisheriger Weg GDI-DE Registry Metadaten zu Geodaten Metadaten zu Geodiensten Daten-Dienste-Kopplung Praxis mit Serviceportal f r Metadaten 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Rechtlicher Hintergrund 3 Entscheidung der Kommission zur Durchf hrung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich berwachung und Berichterstattung (2009/442/EG) Monitoring and Reporting 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Rechtlicher Hintergrund Erw gungsgr nde 4 sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, die Schaffung und Nutzung ihrer Geodateninfrastrukturen zu berwachen Um einen koh renten Ansatz f r diese berwachung und Berichterstattung zu gew hrleisten, erstellen die Mitgliedstaaten eine Liste der Geodatens tze und -dienste und bermitteln diese Liste der Kommission. Die berwachung sollte auf einer Reihe von Indikatoren basieren, Die zur Berechnung der berwachungsindikatoren erfassten Daten sollten der Kommission bermittelt werden. Die Ergebnisse der berwachung und Berichterstattung sollten der Kommission bermittelt und ver ffentlicht werden. 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Rechtlicher Hintergrund 5 berwachung der Existenz von Metadaten Konformit t von Metadaten r umlichen Abdeckung der Geodatens tze Konformit t der Geodatens tze Zug nglichkeit von Metadaten ber Suchdienste Zug nglichkeit von Geodatens tzen ber Darstellungs- und Download- Dienste Nutzung von Netzdiensten Konformit t von Netzdiensten 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Bisheriger Weg 6 Versendung der Excel-Datei vom vergangenen Jahr Manuelles Ausf llen durch geodatenhaltende Stellen 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Neuer Weg ber Metadaten 7 Serviceportal f r Metadaten GDI-DE Registry Monitoring-Client http://geoportal.brandenburg.de/fileadmin/user_upload/unterlagen/gsc/veroeffentlichungen/2009-10_Metadatenbroschuere2.pdf 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Die GDI-DE Registry 8 Zentrales Register f r geodatenbezogene Inhalte Organisationen-Register Namensraum-Register Codelisten-Register INSPIRE-Monitoring-Register 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Der Monitoring-Client in der GDI-DE Registry Das Zielsystem 9 Meine Daten Datens tze/Dienste Arbeitsschritte: 1. Festlegung der UUID s (MD-Fileidentifier) 2. Ableitungen aus GDK-DE erstellen 3. Ableitungen ber GDI-DE Testsuite (Konformit t) Dezentrale Dienste GDK-DE 2 CS-W der GDI-BE/BB 1 GDI-DE Testsuite Ableitungen 3 Quelle: in Anlehnung an GDI-DE 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Voraussetzungen fr den neuen Weg Die Metadaten 10 Metadaten sind bereits erfasst M ssen noch f r INSPIRE kenntlich gemacht werden Quelle: www.entscheiderblog.de 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Metadaten zu Geodaten 11 Welche Metadatenfelder sind bei den Geodaten wichtig? 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Welche Metadaten sind wichtig? Metadaten zu Geodaten F r Entscheider 12 Eintrag Metadatensatz-Identifikator Beispiel e9d22577-f261-42c8-88cf-dd9461214ad4 Titel Standorte der ffentlichen Feuerwehren im Land Brandenburg Kontakt-Email Uwe.Reibhorn@mik.brandenburg.de Kontakt-Organisation Ministerium des Innern und f r Kommunales Brandenburg (MIK) Keine Angabe bzw. true/false Konformit t der Daten Zugeh rigkeit zu einem Anhang-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste ber GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 Keyword inspireidentifiziert muss vorhanden sein Identifizierung f r INSPIRE Zus tzliche Informationen ((noch) nicht in Metadaten vorhanden) Kontakt-Ebene (Bund, Land, Gemeinde, ) Relevante Fl che (die der Geodatensatz abdecken SOLL) Aktuelle Fl che (die der Geodatensatz aktuell abdeckt) 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Welche Metadaten sind wichtig? Metadaten zu Geodaten F r Spezialisten 13 Eintrag Metadatensatz-Identifikator XML-Path /gmd:MD_Metadata/gmd:fileIdentifier/gco:Chara cterString /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:citation/gmd:CI_Cit ation/gmd:title/gco:CharacterString Titel /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:pointOfContact[1]/g md:CI_ResponsibleParty/gmd:contactInfo/gmd: CI_Contact/gmd:address/gmd:CI_Address/gmd: electronicMailAddress/gco:CharacterString Kontakt-Email /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:pointOfContact[1]/g md:CI_ResponsibleParty/gmd:organisationNam e/gco:CharacterString Kontakt-Organisation /gmd:MD_Metadata/gmd:dataQualityInfo/gmd:D Q_DataQuality/gmd:report/gmd:DQ_DomainCo nsistency/gmd:result/gmd:DQ_ConformanceRe sult/gmd:pass/gco:Boolean Konformit t der Daten 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Welche Metadaten sind wichtig? Metadaten zu Geodaten F r Spezialisten 14 Eintrag Zugeh rigkeit zu einem Anhang-Thema XML-Path /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:descriptiveKeyword s/gmd:MD_Keywords/gmd:keyword/gco:Charac terString Voraussetzung: Eintrag = "GEMET - INSPIRE themes, version 1.0" im nachfolgenden Tag /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:descriptiveKeyword s/gmd:MD_Keywords/gmd:thesaurusName/gmd :CI_Citation/gmd:title/gco:CharacterString /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:descriptiveKeyword s/gmd:MD_Keywords/gmd:keyword/gco:Charac terString Identifizierung f r INSPIRE 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Metadaten zu Geodiensten 15 Welche Metadatenfelder sind bei den Geodiensten wichtig? 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Welche Metadaten sind wichtig? Metadaten zu Geodiensten F r Entscheider 16 Eintrag Metadatensatz-Identifikator Beispiel b6586552-c7e6-43bd-b37f-7243c9cb51a4 Einrichtungen des Brand- und Katastrophenschutzes im Land Brandenburg INSPIRE View-Service (WMS-MIK- BRANDKAT) Titel Kontakt-Email kundenservice@inspire.brandenburg.de INSPIRE-Zentrale im Land Brandenburg Kontakt-Organisation view Art des Dienstes Keine Angabe bzw. true/false Konformit t des Dienstes zu den INSPIRE Anforderungen Identifizierung f r INSPIRE Keyword inspireidentifiziert muss vorhanden sein Zus tzliche Informationen ((noch) nicht in Metadaten vorhanden) Kontakt-Ebene (Bund, Land, Gemeinde, ) Anzahl der Anfragen je Jahr 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Welche Metadaten sind wichtig? Metadaten zu Geodiensten F r Spezialisten 17 Eintrag Metadatensatz-Identifikator XML-Path /gmd:MD_Metadata/gmd:fileIdentifier/gco:Chara cterString /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/srv:S V_ServiceIdentification/gmd:citation/gmd:CI_Cit ation/gmd:title/gco:CharacterString Titel /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/srv:S V_ServiceIdentification/gmd:pointOfContact[1]/g md:CI_ResponsibleParty/gmd:contactInfo/gmd: CI_Contact/gmd:address/gmd:CI_Address/gmd: electronicMailAddress/gco:CharacterString Kontakt-Email /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/srv:S V_ServiceIdentification/gmd:pointOfContact[1]/g md:CI_ResponsibleParty/gmd:organisationNam e/gco:CharacterString Kontakt-Organisation /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/srv:S V_ServiceIdentification/srv:serviceType/gco:Loc alName Art des Dienstes 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Welche Metadaten sind wichtig? Metadaten zu Geodiensten F r Spezialisten 18 Eintrag Konformit t des Dienstes zu den INSPIRE Anforderungen XML-Path /gmd:MD_Metadata/gmd:dataQualityInfo/gmd:D Q_DataQuality/gmd:report/gmd:DQ_DomainCo nsistency/gmd:result/gmd:DQ_ConformanceRe sult/gmd:pass/gco:Boolean /gmd:MD_Metadata/gmd:identificationInfo/gmd: MD_DataIdentification/gmd:descriptiveKeyword s/gmd:MD_Keywords/gmd:keyword/gco:Charac terString Identifizierung f r INSPIRE 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Daten-Dienste-Kopplung 19 Architektur der GDI-DE Konventionen zu Metadaten Quelle: http://geoportal.brandenburg.de/fileadmin/user_upload/unterlagen/inspire/metadaten/2015-01- 14_Architektur_GDI_DE-Konventionen_Metadaten.pdf 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Querverweis Daten-Dienste-Kopplung beim Dienst 20 Titel: Von OGC Diensten zu INSPIRE Diensten Datum: 16.01.2015 Referent: Dr.-Ing. Tillmann L bker (INSPIRE-Zentrale) http://geoportal.brandenburg.de/fileadmin/user_upload/unterlagen/gsc/kontaktstelle/efre -beguenstigte/2015-01-16_EFRE-Beguenstigte-INSPIRE-konforme-Dienste.pptx 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Daten-Dienste-Kopplung 21 5 3 <FID> <FID> OWS Capabilities oder Atom Service Feed Dienst Metadaten Daten Metadaten <ID> 4 2 beschreibt beschreibt technisch beschreibt 6 stellt bereit Geodatensatz Geodatendienst 1 <ID> Hyperlink Referenz auf Identifikator Quelle: http://geoportal.brandenburg.de/fileadmin/user_upload/unterlagen/inspire/metadaten/2015-01- 14_Architektur_GDI_DE-Konventionen_Metadaten.pdf 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
Nur zur Praxis 22 Vorstellung der Umsetzung im Serviceportal f r Metadaten http://www.metadaten-serviceportal.de/ Quelle: http://fahren-lernen.de 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff
23 Vielen Dank f r Ihre Aufmerksamkeit! http://geoportal.brandenburg.de/kontaktstelle-gdi-de-in-brandenburg/inspire/ 13.03.2015 Referent: Christian Bischoff