Importance of Altersvorsorge and Betriebliche Altersvorsorge

unterlagen f r klinikrente vertriebspartner n.w
1 / 29
Embed
Share

Explore the benefits and necessity of Altersvorsorge (retirement provision) and Betriebliche Altersvorsorge (company pension) for doctors, highlighting insights on KlinikRente. Learn about the advantages, typical questions, developments in doctors' retirement provision, and more.

  • Altersvorsorge
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • KlinikRente
  • Retirement Planning
  • Doctors

Uploaded on | 1 Views


Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.

You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.

E N D

Presentation Transcript


  1. UNTERLAGEN FR KLINIKRENTE-VERTRIEBSPARTNER Folienauswahl f r rztinnen und rzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Folgenden finden Sie eine Foliensammlung, um rztinnen und rzte von der Notwendigkeit zur Altersvorsorgung, von der bAV als Durchf hrungsweg, von KlinikRente als Produkt und Ihnen als Berater zu berzeugen. Bitte w hlen Sie die f r Ihren Vortrag/Gespr ch relevanten Folien aus. Die Fu zeile k nnen Sie ber den Folienmaster ver ndern. Wir w nschen Ihnen viel Erfolg. K ln im Januar 2020 Ihr KlinikRente-Team 1

  2. Welche Vorteile haben rztinnen und rzte mit der Altersversorgung ber Entgeltumwandlung? Musterklinik | Januar 2020

  3. Agenda 1. Warum betreiben immer mehr rztinnen & rzte zus tzlicheAltersversorgung? 2. Welche Vorteile bietet die Altersvorsorge ber den Betrieb? 3. Welche besonderen Vorteile bietet das KlinikRente Versorgungswerk? 3

  4. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Typische Fragen von rztinnen & rzten Wie hoch ist meine Rente aus der rzteversorgung? Was bringt mir die ZVK? Wie hoch sind meine Renten nach Abzug von Steuern? Kann ich mir einen fr heren Ruhestand leisten? Wie wird meine Krankenversicherung im Alter finanziert? Welche F rderm glichkeiten k nnen rztinnen & rzte nutzen? 4

  5. WARUM BETREIBEN IMMER MEHR RZTINNEN & RZTE ZUSTZLICHE ALTERSVERSORGUNG? Entwicklungen der rzteversorgung Die rzteversorgung Nordrhein zahlt im Durchschnitt 2.660 Euro pro Monat, wobei der Schwerpunkt zwischen 2.500 und 3.500 Euro liegt. Quelle: http://www.aerzteblatt.de/archiv/102937/Alterssicherung-Neue-Bescheidenheit Quelle: http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/praxisfuehrung/article/632074/ durchschnittliche-arztrente-betraegt-2600-euro.html 5

  6. BEISPIEL Auszug aus dem Brief des Pr sidenten des VLK an die Mitglieder 6

  7. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Versorgungsl cke bei h herem Einkommen 7

  8. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Rentensituation (beispielhaft) 2.600 durchschnittliche Rente aus der rzteversorgung: 1.000 ggf. Rente aus der ZVK: = 3.600 Bruttorente: abzgl. Krankenversicherung: (ggf. mit Partner entsprechend mehr) ./. 600 Brutto 3.000 verbleibende Versorgung vor Steuern: ? . abz glich der Steuer: ? . Nettorente: 8

  9. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Herausforderung der Demografie Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund, 2016 . Quelle: VersicherungsJournal, 07.03.2016 9

  10. Die rzteversicherung ist mit all ihren Vorteilen gegen ber der gesetzlichen Rentenversicherung auch eine Altersvorsorge der 1. S ule. Man kann heute nicht mehr damit rechnen, dass sie ausreicht, um das Alter in 15 oder 20 Jahren oder dar ber hinaus vollends abzusichern. Deshalb sollte man sich auf jeden Fall jetzt Gedanken machen, wie und in welcher Weise man eine solche Altersvorsorge erg nzen muss. Dr. Hans-Albert Gehle Vorsitzender des Arbeitskreises rzteversorgung im Marburger Bund Marburger Bund Zeitung vom 25. Januar 2013 10

  11. Agenda 1. Warum betreiben immer mehr rztinnen & rzte zus tzlicheAltersversorgung? 2. Welche Vorteile bietet die Altersvorsorge ber den Betrieb? 3. Welche besonderen Vorteile bietet das KlinikRente Versorgungswerk? 11

  12. WELCHE VORTEILE BIETET DIE ALTERSVORSORGE BER DEN BETRIEB? Das 3-Schichten-Modell 3. Schicht: Private Vorsorge Lebens- und Rentenversicherung, Investmentfonds u. a. 2. Schicht: Zusatzversorgung (gef rdert) Zusatzversorgung (ZVK, KZVK, VBL) optional: KlinikRente 1. Schicht: Basisversorgung (gef rdert) gesetzliche Rente/ rzteversorgung optional: Basisrente 12

  13. WELCHE VORTEILE BIETET DIE ALTERSVERSORGUNG BER DEN BETRIEB? Betriebsrenten bringen ca. 30 % mehr Quelle: Dr. Thomas Schanz, Stuttgart :Lohnt sich Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung? BetrAV 3/2014 13

  14. WELCHE VORTEILE BIETET DIE ALTERSVERSORGUNG BER DEN BETRIEB? Wie funktionieren Betriebsrenten? System-Rendite durch nachgelagerte Besteuerung Die Entgeltumwandlung verlagert die Versteuerung von Einkommen in den Ruhestand (nachgelagerte Besteuerung). So lassen sich hohe System- Renditen erzielen. Besteuerung im Erwerbsleben Besteuerung im Ruhestand Grafik: KlinikRente Versorgungswerk 14

  15. WIE FUNKTIONIERT DIE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG? Ein Vergleich rztin oder Arzt, 40 J. Steuerklasse I kirchensteuerpflichtig Monatsbrutto 8.000 KlinikRente.UK Privat 260 Nettoaufwand 260 240 Steuerersparnis 500 Gesamtbeitrag 260 Garantierente lebenslang * 223 429 Gesamtrente lebenslang * 649 337 Garantiekapitalzahlung * 84.240 162.000 Gesamtkapitalzahlung * 124.906 244.937 15 * Tarifbeispiel Perspektive mit 1 % garantierter Rentensteigerung

  16. Agenda 1. Warum betreiben immer mehr rztinnen & rzte zus tzlicheAltersversorgung? 2. Welche Vorteile bietet die Altersvorsorge ber den Betrieb? 3. Welche besonderen Vorteile bietet das KlinikRente Versorgungswerk? 16

  17. Geschichte Seit mehr als 18 Jahren bietet KlinikRente den Mitarbeitern von rund 4.400 Krankenh usern und Pflegeeinrichtungen Vorsorgel sungen der betrieblichen Altersversorgung an. Die private Berufsunf higkeitsabsicherung des Versorgungswerks ist Besch ftigten im Gesundheitswesen unabh ngig vom Arbeitgeber zug nglich. Die Pflegeversicherung rundet das Vorsorgeangebot ab. Gr ndung 2002 auf Initiative von Krankenh usern Kooperation mit Verb nden und Gewerkschaften 2005 Tarifvertr ge (ver.di & Marburger Bund) beziehen sich auf KlinikRente 2008 4.400 Arbeitgeber 2020 aus dem Gesundheitswesen sind Mitglied der KlinikRente 17

  18. Einkommens- absicherung Mit zwei bedarfsorientierten Produkten bietet KlinikRente f r Besch ftigte im Gesundheitswesen die M glichkeit, sich gegen den gesundheitsbedingten Verlust des Einkommens abzusichern. Betriebliche Altersversorgung KlinikRente ist der Branchenstandard f r Betriebsrenten im Gesundheitswesen. Die konsortiale Struktur gew hrleistet Sicherheit, langfristige Stabilit t und vereinfachte Portabilit t. Deshalb haben sich inzwischen rund 4.400 Krankenh user, Reha- und Pflegeeinrichtungen bei der Betriebsrente f r das Versorgungswerk entschieden. Pflege- absicherung Mit der Pflegeversicherung bietet KlinikRente seit 2017 allen Besch ftigten im Gesundheitswesen eine L sung zur Absicherung der Pflegebed rftigkeit. Das Besondere an dieser Absicherung ist, dass mit der Pflegeversicherung auch der eigene Verm gensaufbau verbunden werden kann. Berufsunf higkeits- absicherung Grundf higkeits- absicherung 18

  19. WELCHE BESONDEREN VORTEILE BIETET DAS KLINIKRENTE VERSORGUNGSWERK? Bessere Portabilit t durch die hohe Verbreitung ANZAHL DER UNTERNEHMEN, die KlinikRente anbieten 19

  20. WELCHE BESONDEREN VORTEILE BIETET DAS KLINIKRENTE VERSORGUNGSWERK? Mehr Sicherheit durch das Konsortium Starke Tr gergesellschaften bieten hohe Sicherheit und langfristige Stabilit t. 20

  21. QUALITTSSTEMPEL DER BAFIN berdurchschnittliche Solvency-II-Quoten 600.00% 500.00% 400.00% 300.00% Marktdurchschnitt 200.00% 100.00% 0.00% Stand: 2018; Quelle: https://www.policendirekt.de/magazin/solvenzquoten/ 21

  22. WELCHE BESONDEREN VORTEILE BIETET DAS KLINIKRENTE VERSORGUNGSWERK? Niedrige Kosten Die Kosten bei der betrieblichen Altersversorgung teilen sich in Vertriebskosten und Verwaltungskosten des Lebensversicherers: Vertriebskosten: Diese belaufen sich auf ca. 40 % von privaten Vertr gen Verwaltungskosten: ca. 1,0 % 22

  23. WELCHE BESONDEREN VORTEILE BIETET DAS KLINIKRENTE VERSORGUNGSWERK? Vergleich der Verwaltungskostenquoten Niedrigste Verwaltungskostenquoten H chste Verwaltungskostenquoten Verwaltungs- kostenquote in % Verwaltungs- kostenquote in % Anbieter Anbieter Europa 0,80 Targo 9,90 CosmosDirekt 0,84 PB Leben 6,80 InterRisk 4,84 Allianz (Federf hrer KR.bAV) 1,02 Hannoversche 1,25 Rheinland 4,18 Neue Leben 1,27 Ergo 4,03 R+V 1,31 Mylife 3,84 Debeka 1,38 Inter 3,66 Provinzial Rheinland 1,45 Generali 3,59 Barmenia 3,56 Stand November 2018; Quelle: VersicherungsJournal.de - Die Lebensversicherer mit der besten Verwaltungskostenquote (14.11.2018) 23

  24. WELCHE BESONDEREN VORTEILE BIETET DAS KLINIKRENTE VERSORGUNGSWERK? Pressestimmen 24

  25. WELCHE BESONDEREN VORTEILE BIETET DAS KLINIKRENTE VERSORGUNGSWERK? Was ist bei Niederlassung? Angestellte rzte Niedergel. rzte Niederlassung Anspr che KR bleiben erhalten Abschluss BasisRente mit Sonderkonditionen = KlinikRente Plus = BasisRente 25

  26. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Pressemitteilungen Marburger Bund 26 26

  27. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Pressemitteilungen Marburger Bund 27 27

  28. BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Artikel Arzt und Krankenhaus 28 28

  29. Herzlichen Dank! ANSCHRIFT KlinikRente Versorgungswerk Robert-Perthel-Stra e 4 50739 K ln KONTAKT Telefon: +49 221 292092-0 Telefax: +49 221 292093-70 E-Mail: info@klinikrente.de www.klinikrente.de 29

Related


More Related Content