
Tools Evolution Through History
Explore the evolution of tools over time with images and tasks related to identifying different historical tools such as bohrhammer, axes, and more. Engage in activities linking tools to their respective time periods and learn about early calendar methods and historical divisions in Bavaria. Dive into the past and discover how early civilizations crafted and used various tools through the ages.
Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.
You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.
E N D
Presentation Transcript
Du brauchst: GPG Buch, Schnellhefter, Lineal, Stifte
Arbeitsauftrag 1 Vermute, welcher Begriff zu welchem Gegenstand geh rt.
Bohrhammer Eisenaxt Steinaxt Bronzeaxt Faustkeil
Bohrhammer Eisenaxt Steinaxt Bronzeaxt Faustkeil
Arbeitsauftrag 2 Finde daf r eine berschrift.
Bohrhammer Eisenaxt Steinaxt Bronzeaxt Faustkeil
Bohrhammer Eisenaxt Steinaxt Bronzeaxt Faustkeil z. B. Werkzeuge im Wandel der Zeit
Arbeitsauftrag 3 a) Schau dir zuerst die Bilder auf S. 66/67 an. b) Lies nun S. 66 blauer Text oben + 67 / Text. c) Schreibe nun unter den Hefteintrag vom letzten Mal ( Quellen) Datum + berschrift: Zeiteinteilung der Geschichte in Bayern + folgende Fragen und beantworte sie mit Hilfe der nun gelesenen Texte.
1. Mit welcher Hilfe wurde ein Kalender in der Jungsteinzeit gemacht? _____________________________________ 2. Nach wem werden die Zeitabschnitte genannt? ______________________________________
LSUNG: berpr fe nun deinen Hefteintrag: Zeiteinteilung der Geschichte in Bayern 1. Mit welcher Hilfe wurde ein Kalender in der Jungsteinzeit gemacht? Sonne 2. Nach wem werden die Zeitabschnitte genannt? nach Arch ologischen Fundst cken Datum :____
Arbeitsauftrag 4 a) Schau dir nun die Zeitleiste auf S. 66/67 an. b) Lies dazu S. 66 / blauer Kasten links ( Fachbegriff)
a) Zeichne nun diese Zeitleiste aus dem Buch unter den Hefteintrag: Nimm dein Heft in Querformat! berschrift: Zeitleiste Wir vereinfachen den gr nen Pfeil am Anfang und machen einfach einen geraden Pfeil! 15000 v.Chr. 9000 v. Chr. 5500 v. Chr. Hier im Beispiel ist nur ein Teil zu sehen, bitte zeichne nach rechts wie im Buch!
Arbeitsauftrag 6 a) Schick ein Foto von deinem heutigen Hefteintrag in den GPG-Ordner Abgabe .
Arbeitsauftrag 7 und nun ab in die Steinzeit https://www.youtube.com/watch?v=X61msp3e NFA
Linkliste https://www.leuters.de/images/categories/elektrowerkzeug/bohrmaschine/3165140505604.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/SchaftlochaxtHu.jpg https://th.bing.com/th/id/OIP.goJn5KfbUCWqwoP6RpQNdgHaE6?w=251&h=180&c=7&o=5&pid=1.7 https://thumbs.dreamstime.com/b/alte-steinaxt-lokalisiert-auf-wei%C3%9F-84268127.jpg