Understanding Current Healthcare Provision in Donau-Wald Region

aktuelle versorgungssituation in donau wald n.w
1 / 26
Embed
Share

Explore the current healthcare provision in Donau-Wald through discussions on demand-based planning principles, the Versorgungsatlas, practitioner approval possibilities, ensuring outpatient care, and factors influencing practitioner location decisions.

  • Healthcare
  • Donau-Wald
  • Versorgungsituation
  • Bedarfsplanung
  • Ambulante Versorgung

Uploaded on | 1 Views


Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.

You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aktuelle Versorgungssituation in Donau-Wald Regionaler Planungsverband Donau-Wald Referenten: Simone Kutzner, Lisa Huschke Datum: 24. September 2021

  2. AGENDA Bedarfsgerechte Versorgung Grunds tze der Bedarfsplanung Versorgungssituation Der Versorgungsatlas Zulassungsm glichkeiten Sicherstellung der ambulanten Versorgung F rderma nahmen Standortfaktoren und weitere Einflussfaktoren f r die Niederlassung 2

  3. Grundstze der Bedarfsplanung Ziele und Inhalt Ziele der Bedarfsplanung Sicherstellung einer fl chendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung Sicherung eines gleichm igen Zugangs zur ambulanten Versorgung Sicherung eines ausgewogenes Verh ltnisses unter den Arztgruppen Vermeidung von Unterversorgung oder berversorgung Bedarfsplanungs-Richtlinie beinhaltet bundesweit g ltige Vorgaben zu: Welche rzte ben tigt werden Einteilung der rzte in 23Arztgruppen in 4 Versorgungsebenen: Haus rztliche Versorgung; Allgemeine fach rztliche Versorgung; Spezialisierte fach rztliche Versorgung; Gesonderte fach rztliche Versorgung Wo die rzte ben tigt werden Definition von Planungsbereichen Wie viele rzte im Planungsbereich ben tigt werden Verh ltniszahl 3

  4. Grundstze der Bedarfsplanung Versorgungsebenen Fach rztliche Versorgung Haus rztliche Haus rztliche Haus rztliche Haus rztliche Haus rztliche Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Allgemeine Fach rztliche Versorgung Gesonderte Fach rztliche Versorgung Spezialisierte Fach rztliche Versorgung* KV-Region (Bayern) Raumordnungs- regionen Mittelbereiche Mittelbereiche Mittelbereiche Mittelbereiche Kreise Kinder- u. Jugend rzte Augen rzte Chirurgen und Orthop den Frauen rzte HNO- rzte Haut rzte Nerven rzte Urologen Psychotherapeuten Physikalische- und Reha-Mediziner Nuklearmediziner Strahlentherapeuten Neurochirurgen Humangenetiker Labor rzte Pathologen Transfusionsmediziner An sthesisten Radiologen Fachinternisten Kinder- und Jugendpsychiater Allgemein rzte Praktische rzte Haus rztliche Internisten Internisten Internisten Allgemein rzte Praktische rzte Haus rztliche Haus rztliche Allgemein rzte Praktische rzte *nach 13 Bedarfsplanungs-Richtline 116b SGB V ambulante spezialfach rztliche Versorgung (ASV) 4

  5. Grundstze der Bedarfsplanung Bedarfsgerechte Versorgung Gew hrleistung einer bedarfsgerechten kassen rztlichen Versorgung wohnortnah rund um die Uhr (24 Stunden) Bedarfsgerechte Versorgung: Es steht eine laut Bedarfsplan bedarfsgerechte Anzahl an rzten/ Psychotherapeuten f r die Versorgung der Einwohner innerhalb einer Region zur Verf gung (ausgewogenes Verh ltnis zwischen rzten und Einwohnern). Versorgungsgrad innerhalb einer Region = 100% 5

  6. Grundstze der Bedarfsplanung ber-/Unterversorgung berversorgung Die Anzahl der rzte/ Psychotherapeuten innerhalb eines Planungsbereichs liegt ber der im Bedarfsplan f r eine bedarfsgerechte Versorgung festgelegten Anzahl an rzten/Psychotherapeuten. Unterversorgung Die Anzahl der rzte/ Psychotherapeuten innerhalb eines Planungsbereichs liegt unter der im Bedarfsplan f r eine bedarfsgerechte Versorgung festgelegten Anzahl an rzten/Psychotherapeuten. Versorgungsgrad Versorgungsgrad > 110% Haus rzte < 75% bzw. Fach rzte < 50% 6

  7. bersicht gesperrte Planungsbereiche ROR Donau-Wald (Stand: 29.01.2021) Raumordnungsregion Chirurg / Orthop de Mittelbereich (MB) Psychotherapeut Planungsbereich KiJugPsychiater Planunsbereich Haus rztlicher Fachinternist An sthesist Nervenarzt Frauenarzt Kinderarzt Augenarzt Radiologe HNO-Arzt Hausarzt Hautarzt Urologe (H P) / H P Deggendorf 2,00 Deggendorf * * * * * * * * (0,5 PSM) LK H P Hengersberg 4,5 * 2,0 H P Osterhofen Grafenau Freyung- MB Freyung * * * * * * 0,5 (1,5 PT) LK 1,0 (0,5 N) MB Grafenau 1,0 * * * * * 3,0 * 4,5 H P F rstenzell H P Hauzenberg KR Passau * H P Hutthurm Donau-Wald * * * * * * * (0,5 PSM) H P Passau (0,5 N ) * * * 1,0 MB Pocking/Ruhstorf a.d. Rott MB Vilshofen H P Regen Regen * * * * * (1,0 PT) LK MB Viechtach 0,5 (0,5 N) 1,0 H P Zwiesel 1,5 MB Bogen 1,0 Straubing-Bogen KR Straubing/ H P Geiselh ring 0,50 * * * * * * * (2,5 PSM) H P Straubing 0,50 H P Wiesenfelden 3,5 7

  8. AGENDA Bedarfsgerechte Versorgung Grunds tze der Bedarfsplanung Versorgungssituation in Donau-Wald Der Versorgungsatlas Zulassungsm glichkeiten Sicherstellung der ambulanten Versorgung F rderma nahmen Standortfaktoren und weitere Einflussfaktoren f r die Niederlassung 8

  9. Versorgungssituation in Bayern Neuauflage Versorgungsatlas Die Versorgungsatlanten enthalten umfassende Informationen zur Versorgungssituation in Bayern und sind ab sofort f r alle Bedarfsplanungsarztgruppen verf gbar: http://www.kvb.de/ueber-uns/versorgungsatlas/ Inhalte und Schwerpunkte Gesamtzahl der rzte und Psychotherapeuten je Planungsbereich Kleinr umige Verteilung der rzte und Psychotherapeuten auf die Einwohner Altersstruktur der rzte und Psychotherapeuten Aufteilung der rzte und Psychotherapeuten nach Geschlecht 9

  10. Versorgungsatlas Haus rztliche Versorgung - H P Wiesenfelden Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 Stand: 30.01.2018 10

  11. Versorgungssituation im LK Deggendorf Haus rztliche und Allgemeine fach rztliche Versorgung Arztgruppe Versorgungsgrad Zulassungsm glichkeiten Haus rzte (Deg, Hengersberg, Osterhofen) Augen rzte Insges: 6,5 Aktuell noch: 4,0 in Hengersberg - - 112,9 % Frauen rzte 121,9 % - Haut rzte 128,8 % - HNO- rzte 127,7 % - Chirurgen / Orthop. 129,6 % - Kinder rzte 144,9 % - Psychotherapeuten 116,1 % - (Quote: 0,5 PSM) Nerven rzte 112,9 % - Urologen 143,8 % - Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 11 Niederlassungssuche der KVB: https://www.kvb.de/praxis/online-angebote/niederlassungssuche/

  12. Versorgungssituation im LK Freyung-Grafenau Haus rztliche und Allgemeine fach rztliche Versorgung Arztgruppe Versorgungsgrad Zulassungsm glichkeiten Insges.: 3 Aktuell noch: 1,0 in Freyung, 1,0 in Grafenau - Haus rzte (Freyung, Grafenau) - Augen rzte 118,2 Frauen rzte 122,5 - Haut rzte 146,4 - HNO- rzte 154,4 - Chirurgen / Orthop. 125,4 - Kinder rzte 92,65 1,0 Psychotherapeuten 118,9 - (Quote: 1,5 PT) Nerven rzte 108,75 0,5 (Quote: 0,5 Neurologie) Urologen 129,9 - Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 12 Niederlassungssuche der KVB: https://www.kvb.de/praxis/online-angebote/niederlassungssuche/

  13. Versorgungssituation im KR Passau Haus rztliche und Allgemeine fach rztliche Versorgung Arztgruppe Versorgungsgrad Zulassungsm glichkeiten Haus rzte Insges.: 3,0 in Vilshofen Aktuell noch: 0,0 (F rstenzell, Hauzenberg, Hutthurm, Passau, Pocking/Ruhstorf, Vilshofen) Augen rzte - 114,1 - Frauen rzte 121,3 - Haut rzte 157,5 - HNO- rzte 138,6 - Chirurgen / Orthop. 168,9 - Kinder rzte 110,6 - Psychotherapeuten 117,7 - Nerven rzte 110,8 - Urologen 121,1 - Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 13 Niederlassungssuche der KVB: https://www.kvb.de/praxis/online-angebote/niederlassungssuche/

  14. Versorgungssituation im SR Straubing-Bogen Haus rztliche und Allgemeine fach rztliche Versorgung Arztgruppe Versorgungsgrad Zulassungsm glichkeiten Insges.: 5,5 Aktuell noch: Wiesenfelden 3,5 SR 0,5 - Haus rzte - (Bogen, Geiselh ring, Straubing, Wiesenfelden) drohende Unterversorgung Augen rzte 115,2 Frauen rzte 124,6 - Haut rzte 116,2 - HNO- rzte 122,5 - Chirurgen / Orthop. 189,6 - Kinder rzte 110,9 - Psychotherapeuten 111,7 - (Quote: 2,5 PSM) Nerven rzte 142,9 - Urologen 142,8 - Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 14 Niederlassungssuche der KVB: https://www.kvb.de/praxis/online-angebote/niederlassungssuche/

  15. Versorgungssituation im LK Regen Haus rztliche und Allgemeine fach rztliche Versorgung Arztgruppe Versorgungsgrad Zulassungsm glichkeiten 6,0 Haus rzte Aktuell noch: Viechtach 4,0 Zwiesel 0,5 - - (Regen, Viechtach, Zwiesel) Augen rzte 130,3 Frauen rzte 131,6 - drohende Unterversorgung Haut rzte 98,3 0,5 HNO- rzte 117,6 - Chirurgen / Orthop. 116,8 - drohende Unterversorgung Kinder rzte 96,5 1,0 Psychotherapeuten 116,5 - (Quote: aktuell 0,5 PT) Nerven rzte 121,8 - (Quote: 0,5 Neurologie) Urologen 130,9 - Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 15 Niederlassungssuche der KVB: https://www.kvb.de/praxis/online-angebote/niederlassungssuche/

  16. Versorgungssituation in der ROR Donau-Wald Spezialisierte fach rztliche Versorgung Arztgruppe Versorgungsgrad Zulassungsm glichkeiten An sthesisten - 110,02 % Fach rztlich t tige Internisten - 127,86 % 1,0 Kinder- und Jugendpsychiater 96,06 % Aktuell noch: 0,5 Radiologen - 111,80 % Stand: Planungsbl tter 29. Januar 2021 16

  17. AGENDA Bedarfsgerechte Versorgung Grunds tze der Bedarfsplanung Versorgungssituation Der Versorgungsatlas Zulassungsm glichkeiten Sicherstellung der ambulanten Versorgung F rderma nahmen Standortfaktoren und weitere Einflussfaktoren f r die Niederlassung 17

  18. Frdermglichkeiten und Manahmen F rderm glichkeiten und Ma nahmen aus dem Strukturfonds ( 105 Abs. 1a SGB V)* Weitere Angebote und Ma nahmen F rderung der Famulatur auf dem Land Regionale F rderung bei (drohender) Unterversorgung Region sucht Arzt Vorstellung von Regionen mit rztlichem / psychotherapeutischem Bedarf Angebot finanzieller Zusch sse Informationen und Unterst tzungsleistungen von Kommunalpolitikern F rderung der Famulatur Praxisaufbauf rderung (nur bei Unterversorgung) bis zu 85 % des durchschnittlichen Honorarumsatzes der Fachgruppe 500 Euro f r die Ableistung der Famulatur im l ndlichen Raum Weitere Zuschl ge f r T tigkeit in unterversorgten Gebieten (200 Euro) bzw. drohend unterversorgten Gebieten (100 Euro) bzw. f r Fahrtkosten (150 Euro) Zuschuss zur Niederlassung bis zu 90.000 Euro** Zuschuss zur Besch ftigung eines angestellten Arztes / Psychotherapeuten Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Arztes / Psychotherapeuten F rderung der Praxisnetze rztlicher/Psychotherapeutischer Nachwuchs Die KVB unterst tzt und f rdert den medizinischen Nachwuchs, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Versorgung in Bayern zu gew hrleisten. Vermittlung von Praxen, Stellen und Angeboten (KVB-B rse) Begleitung des Wahlpflichtfach Planspiel Arzt und Unternehmer Niederlassungsleitfaden als Unterst tzung f r angehende Haus- und Fach rzte Speziell f r Nachwuchsmediziner zugeschnittene Seminarangebote F rderung der Weiterbildung f r Haus- und Fach rzte sowie der psychotherapeutischen Ausbildung mit bis zu 5.000 Euro monatlich m glich (ggf. weitere Zusch sse in unterversorgten bzw. drohend unterversorgten Gebieten (500 Euro bzw. 250 Euro)) bis zu 4.000 Euro** / Quartal bis zu 15.000 Euro** F rderung anerkannter Praxisnetze einmalig mit 40.000 Euro f r ein Projekt, welches einen besonderen Beitrag zur Sicherstellung leistet bis zu 100.000 Euro f r Projekte mit besonderem Versorgungsbeitrag im Bereich der Methadonsubstitution Zuschuss zur Besch ftigung einer VeraH / Pr ventionsassistentin / nicht- rztlichen Praxisassistentin Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 22.500 Euro** bis zu 1.500 Euro F rderung der Methadonsubstitution Weiterbildungsf rderung Fach rzte / Ausbildungsf rderung Psychotherapeuten Weiterbildungsf rderung Suchtmedizinische Zuschuss zur Praxisfortf hrung ber das 63. Lebensjahr hinaus bis zu 4.500 Euro / Quartal Basisf rderung bis zu 2.500 Euro f r praxisorganisatorische Ma nahmen Grundversorgung bis zu 1.000 Euro sowie Aufwandspauschale von 500 Euro bis zu 2.500 Euro / Monat bzw. 16,03 Euro / Stunde Honorar-Ma nahmen RLV-F lle, die von den betroffenen rzten im (drohend) unterversorgten Planungsbereich erbracht wurden, bleiben bei der Ermittlung ihrer RLV-Fallzahl f r die Fallzahlzuwachsbegrenzung unber cksichtigt. Diese Sonderregelung gilt ebenfalls f r die sogenannte Fallwertminderung. Sicherstellungszuschl ge Quartalsweiser Zuschlag in H he von 4.500 Euro in Regionen mit (drohender) Unterversorgung (vgl. Sicherstellungszuschlags-Richtlinie des Landesausschusses) F rderung von kooperativen Strukturen bis zu 2.000 Euro je Teilnehmer f r die Bildung einer Substitutionskooperation Eigeneinrichtungen der KVB in unterversorgten Planungsbereichen F rderung der Konsiliart tigkeit bis zu 1.000 Euro f r praxisorganisatorische Ma nahmen F rderung des StMGP Weitere Ma nahmen Neben der finanziellen F rderung der KVB f rdert das Bayerische Staatsministerium f r Gesundheit und Pflege (StMGP) die Niederlassung im l ndlichen Raum. Weitere Informationen erhalten Sie unter ww.lgl.bayern.de. Servicestelle 116 117 F rderung von Betrieb und Einrichtung der Servicestelle 116 117 F rderung des telemedizinischen Pilotprojekts DocOnLine *Es handelt sich in der Abbildung um einen Teil der Ma nahmen, die aus dem Strukturfonds gem 105 Abs. 1a SGB V finanziert werden. Der Strukturfonds ber cksichtig auch weitere Ma nahmen, die nicht in der Abbildung Weiterf hrende Informationen finden Sie unter www.kvb.de/praxis/finanzielle-foerdermoeglichkeiten Kontakt: Referat Strategische Versorgungsstrukturen & Sicherstellung, Elsenheimerstr. 39, 80687 M nchen, E-Mail: Sicherstellungsrichtlinie@kvb.de dargestellt sind. ** Zur Erreichung der F rderziele kann der Vorstand unter Ber cksichtigung der konkreten Versorgungssituation den Zuschuss f r F rderma nahmen um bis zu 25% erh hen. Dies wird derzeit f r unterversorgte Planungsbereiche umgesetzt, f r welche der Vorstand die Errichtung einer Eigeneinrichtung beschlossen hat Stand: November 2020 Bild: iStocphoto.com/AndreyPopov

  19. Sicherstellung und Frdermanahmen Pr fung auf (drohende) Unterversorgung Pr fung auf (drohende) Unterversorgung aller Planungsbereiche findet zweimal j hrlich statt folgende Aspekte flie en in die Pr fung ein: 19

  20. Sicherstellung und Frdermanahmen F rderma nahmen f r Haus rzte im H P Wiesenfelden und Kinder- und Haut rzte im LK Regen Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro Zuschuss zur Anstellung eines Hausarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hausarztes bis zu 15.000 Euro Zuschuss zur Besch ftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro Zuschuss zur Fortf hrung der Praxis ber das 63. Lebensjahr hinaus bis zu 4.500 Euro/Quartal Zuschuss zur Besch ftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.500 Euro/Monat 20 https://www.kvb.de/praxis/niederlassung/finanzielle-foerdermoeglichkeiten/regionale-finanzielle-foerderungen/

  21. Frderprogramm zum Erhalt und zur Verbesserung der rztlichen Versorgung im l ndlichen Raum Kassen rztlichen Vereinigung Bayern: https://www.kvb.de/praxis/niederlassung/finanzielle- foerdermoeglichkeiten/ Bayerischen Staatsministerium f r Gesundheit und Pflege: http://www.aerzteportal.bayern.de/fachinformationen/foerderprogramm/ niederlassung_hausaerzte-_aendl_raum.htm 21

  22. AGENDA Bedarfsgerechte Versorgung Grunds tze der Bedarfsplanung Versorgungssituation Der Versorgungsatlas Zulassungsm glichkeiten Sicherstellung der ambulanten Versorgung F rderma nahmen Standortfaktoren und weitere Einflussfaktoren f r die Niederlassung 22

  23. Sicherstellung der ambulanten Versorgung Standortfaktoren Jobs Lebenshaltungskosten Freizeitangebote Bereitschaftsdienst Kooperationsm glichkeiten MVZ Kinderbetreuung Weiterbildungsverbund Schulen Patientenstamm Beratung Kultur Einkaufsm glichkeiten F rderma nahmen Versorgung Alternative Praxisformen Regionalit t Familie und Beruf Immobilienpreise Mietpreise Lohnkosten Umwelt Natur Mobilit tskonzepte Infrastruktur Unterst tzung durch die Kommune PNV 23

  24. Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!

  25. Referentin Simone Kutzner Ass.jur. Beratung Praxisf hrung Beratungscenter Straubing Kassen rztliche Vereinigung Bayerns Lilienstra e 5-9 94315 Straubing 0 94 21 / 80 08 - 2 13 Simone.Kutzner@kvb.de www.kvb.de Briefing Landesausschusssitzung 8. Mai 2025 25

  26. Regionale Versorgung und Politik Lisa Huschke Fachreferentin Regionale Versorgung und Politik Kassen rztliche Vereinigung Bayerns Referat Strategische Versorgungsstrukturen und Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80689 M nchen 089 57093 - 44 35 Lisa.Huschke@kvb.de www.kvb.de Briefing Landesausschusssitzung 8. Mai 2025 26

Related


More Related Content