
Understanding the Impact of Industrial Agriculture on Sustainability
Explore the detrimental effects of industrial agriculture on sustainability, from biodiversity loss and groundwater contamination to social and economic repercussions. Learn about the consequences on soil fertility, animal populations, and water bodies, as well as the potential of sustainable food production to address global hunger. Discover insights on how transitioning to more sustainable practices can mitigate these issues and work towards a healthier future for our planet.
Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.
You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.
The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.
E N D
Presentation Transcript
Forum fr Nachhaltigkeit 30.06.2021
INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT UND IHRE FOLGEN F R UNSEREN PLANETEN Quelle: Umweltakademie M nchen https://www.dbu.de/550artikel37088_2441.html
Was heit Nachhaltigkeit, in Bezug auf Lebensmittelproduktion? Ergebnis: Artensterben, Nitrat im Grundwasser, Klimagase, Verlust von Ackerb den Die industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung ist kologisch, konomisch und sozial ein Desaster KOLOGIE H festerben, Schlechte Arbeits- Bedingungen Vernichtete Existenzen in ohnehin sozial schwachen L ndern Verkaufspreise unter Produktionskosten Milliarden Subventionen KONOMIE SOZIALES
Auswirkungen der derzeitigen Lebensmittelerzeugung auf Boden (Fruchtbarkeit / Belastung) Tiere (Insekten / V gel / Fische usw.) Gew sser (Belastung durch Pestizide) Wie ist Tierhaltung in den BIO Lebensmittel Zyklus verankert?
Hunger auf der Welt Weltweit werden pro Tag und Mensch ca. 5.500 Kalorien produziert! Wohin gehen diese? Ca. 1.300 Kalorien/Tag in die Tiernahrung Ca. 1.200 Kalorien/Tag bleiben ungenutzt (Abfall) Ca. 600 Kalorien/Tag werden zu Biosprit verarbeitet Fast jeder elfte Mensch auf der Welt hungert. Nach Sch tzungen der Welthungerhilfe, litten 2020, 690 Millionen Menschen unter Hunger. Dabei fahren die Landwirte heute nicht nur in absoluten Zahlen die gr te Ernte aller Zeiten ein, sondern auch pro Kopf der Weltbev lkerung. Mit vollst ndiger und effektiver Verwertung der Lebensmittel, k nnte die aktuell Ernte 12-14 Milliarden Menschen ern hren. Die wechselhafte Geschichte der Bek mpfung des Hungers ist so alt wie die Menschheit, deren Populationen sich immer wieder ver nderten Umweltbedingungen, Seuchen und anderen Widrigkeiten anzupassen hatten. Erstmals seit Beginn des Ackerbaus stehen der Menschheit heute die Mittel zur Verf gung, den weltweiten Hunger zu berwinden*. Quelle: Welt-Agrar-Bericht
Hunger auf der Welt Stellen wir uns mal vor, wenn Bio nur 70% der Produktivit t, der konventionellen LAWI erreichen w rde). Dann h tten wir noch immer 3.850 Kalorien / Tag / Mensch. es w rden nicht mehr rund 60% der landwirtschaftlichen Fl chen f r die Fleischproduktion genutzt. Es werden nicht mehr rund 25% der Lebensmittel weggeworfen Oder, oder, oder
Hunger auf der Welt Yuval Noha Hararis schreibt in Homo Deus: Noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit war die Zahl derer, die sich zu Tode fressen, gr er, als die der verhungernden Menschen.
Umwelt M chte jeder Weltb rger soviel Fleisch essen wie die Deutschen, brauchen wir sp testens 2050 3 Welten. Alleine zur Nahrungsproduktion!
Was knnen, sollten, mssen wir tun? Reduktion des Konsums von tierischen Produkten Reduzierung oder Vermeidung von Palm lprodukten Verwendung von Biolebensmitteln regional & saisonal einkaufen selbst anbauen Lebensmittelverluste dramatisch reduzieren
Nichts wird die Chance auf ein berleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zu einer vegetarischen Ern hrung. Albert Einstein
DANKE! DANKE!