Parent Information Session on School Transitions

guten abend n.w
1 / 25
Embed
Share

Join the informative parent session hosted by Sönke Thormühlen from Schule im Alsterland, covering crucial details on school transitions amidst the pandemic. Topics include school system structures, transitioning to secondary levels, and educational pathways. Explore options for your child's academic journey and get insights on different school types.

  • School Transitions
  • Parent Session
  • Education
  • Secondary School
  • Schule im Alsterland

Uploaded on | 0 Views


Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.

You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.

E N D

Presentation Transcript


  1. Guten Abend Gleich geht es los! von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  2. Elternabend zum bergang in die Sekundarstufe an der SiA Schule im Alsterland Wir m chten heute Abend versuchen, Ihnen alle wichtigen Informationen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie nahe zu bringen.

  3. Videokonferenz bei Jitsi Grundlegende Informationen Die Kamera schalten wir aus. Bitte nehmen Sie keine Mitschnitte vor! Die folgende Pr sentation k nnen Sie ber unsere Homepage im Downloadbereich erhalten. Mit Hilfe unserer Pr sentation geben wir wichtige Hinweise zur Schulwahl. Fragen aus dem Chat werden von einem Kollegen parallel gesammelt und im Verlauf der Sitzung beantwortet von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  4. Unser zweigliedriges Schulsystem Die Gemeinschaftsschule mit oder ohne Oberstufe Das Gymnasium G8 und G9

  5. Einordnung in die Schullandschaft Option Sekundarstufe II Jahrgang 11 13 Abschluss allg. Hochschulreife L ngeres gemeinsames Lernen Jahrgang 5 - 10 Individuelle Hinf hrung zu ESA MSA bergang zur gymnasialen Oberstufe Detailliertere Informationen finden Sie in der Brosch re Welche Schule f r mein Kind? in der bersicht ber die Schulabschl sse. Sekundarstufe II G9 - Jahrgang 11 - 13 G8 - Jahrgang 10 - 12 Sekundarstufe I G8 Jahrgang 7 - 9 G9 Jahrgang 7 - 10 Gemeinschafts- schule Gymnasium (G8/G9) Orientierungsstufe Jahrgang 5 - 6 von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  6. Gymnasium ist gegliedert in Orientierungsstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Wenn trotz individueller F rderung in der Orientierungsstufe ein Kind nicht in die Jahrgangsstufe 7 versetzt werden kann, wird es in die Jahrgangsstufe 7 der Gemeinschaftsschule schr gversetzt.

  7. Gemeinschaftsschule Die Gemeinschaftsschule f hrt Sch lerinnen und Sch ler aller Begabungen in einem gemeinsamen Bildungsgang mit differenzierten Unterrichtsangeboten zu den Schulabschl ssen der Sekundarstufe I oder zur Berechtigung des bergangs in die Oberstufe. Grundlage f r die Inhalte bilden die Fachanforderungen und Beschl sse der KMK von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  8. Wie ist die GemS gegliedert? 5. (Nawi), Weltkunde, Sport, Religion, Kunst, Musik, Technik/Textillehre, PC (Klassenrat Lernen lernen) 7. Sport, Verbraucherbildung, Textillehre 8. Sport, PC, Wirtschaft/Politik (WiPo) 9. Sport, WiPo, WPU II Projektpr fung Pr fung zum ESA 10. Sport, WPU II Pr fung zum MSA von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland MINT neu ab 2019 WPU I 30 Deu, Ma, Engl, Naturwissenschaften 6. 30 Schulleben an der SiA 32 Deu, Ma, Engl, Nawi, Weltkunde, Berufswahlunterricht Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel Franz sisch Technik Wirtschafts- lehre Deu, Ma, Engl. Nawi, Weltkunde, 32 Deu, Ma, Engl. Nawi Weltkunde, 32 Deu, Ma, Engl. Nawi, Weltkunde, 4std. 32

  9. Schulabschlsse Klassen 5 - 8 Nach Klasse 9 Erster allgemeinbildender Schulabschluss ESA Nach Klasse 10: Mittlerer Bildungsabschluss MSA Nach Klasse 10: bergang in die Oberstufe GemS, Gymnasium, BBZ Fachhochschulreife nach Jg. 12 Abitur nach Jg. 13 von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  10. Bildung ohne Ende

  11. Abschlsse Schule im Alsterland (SiA) Nach 13 Jahren Gemeinschaftsschule k nnen wir anhand der erreichten Schulabschl sse feststellen: Der weitaus gr te Teil der SuS erreicht den MSA. Ca. zwei Drittel dieser SuS erreichen den Notenschnitt, um eine Oberstufe zu besuchen. (garantierte Aufnahme an den Kooperationsschulen) Viele dieser SuS erlangen an den Oberstufen unserer Kooperationsschulen gute Abschl sse. Absolventen mit ESA und MSA beginnen h ufig eine erfolgreiche Ausbildung in umliegenden Betrieben.

  12. Die richtige Schule fr mein Kind Gemeinschaftsschule Gymnasium Individualisierte Lernprozesse L ngeres gemeinsames Lernen Differenzierte Vermittlung des Unterrichtsstoffes An die Begabungen des Kindes angepasstes Lerntempo und Anforderungsniveau Zielgerichtete Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Ausbildung oder Berufsausbildung Hohes Lerntempo Tieferer theoretischer Einblick in den Lerngegenstand von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  13. Welche Kriterien fr die Schulwahl soll ich anlegen? Wie selbstst ndig arbeitet mein Kind? Kann mein Kind eigenst ndig Probleme l sen. Systematisch denken und selbst L sungsans tze finden Erfassen von Zusammenh ngen Liest mein Kind gerne? Wortschatz, Ausdrucksf higkeit Wie ist das Zahlenverst ndnis meines Kindes ausgepr gt? Beherrschen der Grundrechenarten Wie ist die Konzentrationsf higkeit meines Kindes ausgepr gt? Gute Konzentrationsf higkeit ber einen langen Zeitraum kaum Fl chtigkeitsfehler Wie hoch ist die Lernbereitschaft meines Kindes?

  14. Welche Kriterien fr die Schulwahl soll ich anlegen? Wie geht mein Kind mit Leistungsdruck um? Wo wird das Potenzial meines Kindes am besten erkannt und gef rdert? Wo hat mein Kind die gr ten Chancen auf eine ungebrochene Schullaufbahn? Wo wird sich mein Kind am wohlsten f hlen? von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  15. Schulwahl Wichtig ist die Schulartempfehlung der Grundschule Die Lehrkr fte der GS haben ihre Kinder ber einen langen Zeitraum hinweg begleitet und kennen ihre Leistungsf higkeit. Lassen Sie sich beraten Nutzen Sie die digitalen Angebote der Schulen Verschaffen Sie sich einen pers nlichen Eindruck achten sie auf: Ganztagsangebote Erreichbarkeit Zus tzliche F rderangebote von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  16. Haben Sie es bemerkt? Ein Schulsystem und viele M glichkeiten Die Wahl einer weiterf hrenden Schule bedeutet berhaupt keine Vorentscheidung. Unser Bildungssystem ist so durchl ssig, dass es viele Wege zu Beruf und Studium gibt. von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  17. Noch einmal: Alles auf einen Blick In der Brosch re finden Sie weitere Informationen. Welche_Schule_fuer_mein_Kind.pdf (schleswig-holstein.de) Diese Pr sentation werden wir unter www.schule-im-alsterland.de (Downloads) ver ffentlichen. Digitaler Infoabend an der SiA 08. Februar 2022 von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  18. FAQ Kann man die Oberstufe auch ohne 2. Fremdsprache erreichen? Was bedeutet Offene Ganztagsschule? Gibt es eine Mensa? Mein Kind hat F rderbedarf was muss ich tun? Welche Rolle spielen die Abschlusspr fungen/Projektpr fungen? 1. 2. 3. 4. 5. von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  19. Zeitlicher Ablauf Zeugnis zum Halbjahr Zeugnisgespr ch mit Schul bergangsempfehlung Informationsangebote der Schulen nutzen Anmelden an der neuen Schule 21.02.2022 bis 02.03.2021 R ckmeldung zur Anmeldung

  20. Medienentwicklung an der SIA ISERV seit 2017 unser p dagogisches Netzwerk/LMS (Lernmanagementsystem) ISEISERV seit 2017 Zugriff mit allen digitalen Endger ten ber das Internet Beamer in jedem Klassenraum WLAN in der ganzen Schule (seit 10/2020) Kabelloser Zugriff auf den Beamer von allen mobilen Endger ten Nutzung von Tablets Zwei Computerr ume mit je 27 modernen PC s Qualifikation des Kollegiums iPads f r jede Sch lerin und jeden Sch ler ab Klasse 7 N chste Schritte Moderne Displays in den Klassenr umen von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  21. Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit

  22. Wahlangebot in der Orientierungsstufe 60 min Forschen in den 4 MINT-F chern Geheimschriften entschl sseln Roboter bauen und steuern Schall und Schallausbreitung Spa am Experimentieren Handlungsorientierung Den Dingen auf den Grund gehen Selber Probleme l sen Exkursionen - Ph nomenta Forschen

  23. Schulleben an der SiA Vorhabenwochen SiA-Kurse ISEISERV seit 2017 In Vorhabenwochen arbeiten wir mit den SuS gezielt an einem Thema. Gemeinsam mit den Fachlehrern erarbeiten sich die Kinder Inhalte und erlernen auch neue Arbeitsformen. Mit den SiA Kursen schaffen wir zus tzliche Lernangebote f r SuS der Klassenstufen 7-9. Ziel ist es, SuS gezielt zu unterst tzen, fachliche Defizite abzubauen und Lernhilfen zu geben. Konfliktlotsenausbildung Offene Ganztagsschule Diese Ausbildung ist freiwillig. Unsere Konfliktlotsen helfen Mitsch lern bei Streitigkeiten. Sie f rdern das soziale Miteinander und tragen zur freundlichen Atmosph re an der SiA bei. Die Offene Ganztagsschule (OGS) ist ein freiwilliges Nachmittagsangebot f r alle Sch lerinnen und Sch ler. Sie findet von Dienstag bis Donnerstag, an drei Tagen in der Woche statt. von S nke Thorm hlen, Schule im Alsterland

  24. Differenzierung Beispiel Mathematik Klasse 5: An unserer Schule greifen wir die unterschiedlichen Begabungen unserer Sch lerinnen und Sch ler im binnendifferenzierten Unterricht auf. Alle SuS werden im Klassenverband auf den verschieden Anforderungsebenen unterrichtet. Die Lehrkr fte gestalten den differenzierten Unterricht individuell. Unterst tzt werden sie von Lehrkr ften der F rderzentren. Die F cher Mathematik, Deutsch und Englisch werden, wenn es m glich ist, von zwei Lehrkr ften im Team unterrichtet. Die Leistungsnachweise an unserer Schule werden ebenfalls dreifach differenziert angeboten. Die Form der Differenzierung ist je nach Fach unterschiedlich angelegt. 2. Zahlenstrahl Beschrifte den Zahlenstrahl sinnvoll und trage die vorgegebenen Zahlen ein. *) a= 20 b= 50 c= 70 d= 95 **) a= 200 b= 600 c=750 d=900 ***) a= 5525 b= 5580 c= 5605 d=5700 4 Pkt.

Related


More Related Content