Elbkinder: Public Institution in Hamburg Supporting 32,000 Children

herzlich willkommen zum elternabend n.w
1 / 11
Embed
Share

Learn about Elbkinder, a public institution in Hamburg providing care and education to approximately 32,000 children aged 0-12 across 185 locations in the city. Discover their diverse offerings and collaborative initiatives with local schools. Explore their upcoming projects, team structure, and important dates for the year ahead.

  • Elbkinder
  • Hamburg
  • Children
  • Education
  • Collaboration

Uploaded on | 0 Views


Download Presentation

Please find below an Image/Link to download the presentation.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author. If you encounter any issues during the download, it is possible that the publisher has removed the file from their server.

You are allowed to download the files provided on this website for personal or commercial use, subject to the condition that they are used lawfully. All files are the property of their respective owners.

The content on the website is provided AS IS for your information and personal use only. It may not be sold, licensed, or shared on other websites without obtaining consent from the author.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zum Elternabend

  2. Die Elbkinder Die Elbkinder sind ein ffentliches Unternehmen der Stadt Hamburg Betreuen ca. 32.000 Kinder von 0-12 Jahren 185 Kita-Standorte sind ber die ganze Stadt verteilt Die Angebotspalette reicht ber Fr hf rderzentren, EKIZ, Integrationskitas bis zur partnerschaftlichen Kooperation in der Ganzt gigen Bildung und Betreuung an Hamburger Schulen 2010 sind die Elbkinder mit ihrem ersten Pilotstandorte f r GBS gestartet und betreuen nunmehr weit ber 9000 Kinder in 34 GBS- und 4 GTS-Standorten Die Gr e der Standorte variiert von 70 bis zu 400 Kindern je Standort

  3. Ein Grundsatz ist die enge Zusammenarbeit mit einer ortsansssigen Kita. In den kommenden Jahren, werden die GBS Standorte ein eigener Bereich sein mit einer Leitung und Leitungsvertretung Die Elbkinder Kita Krauler Hauptdeich freut sich auf die Zusammenarbeit! Wir werden in den n chsten Monaten, gemeinsam mit der Schule F nfhausen- Warwisch, am p dagogischen Rahmen f r den Ganztag arbeiten. Dabei ist es uns wichtig, die gut funktionierenden Strukturen so weit wie m glich beizubehalten und am bestehenden Konzept anzukn pfen. Enge Zusammenarbeit mit der Kita Curslacker Deich und den dazugeh rigen GBS Standorten Curslack/Neuengamme und Altengamme. Auch besteht eine gute Zusammenarbeit mit dem GBS Standort Zollenspieker.

  4. Das zuknftige Team der GBS F nfhausen Gesamtleitung und GBS-Leitung Mareike G rtler Leitungsvertretung Frau Sabrina Jenning Vorschulklasse Zwei Mitarbeiter Klasse 1 Zwei Mitarbeiter Klasse 2 Zwei Mitarbeiter Klasse 3 Ein/e Mitarbeiter/in plus Honorarkraft Klasse 4 Ein/e Mitarbeiter/in plus Honorarkraft Zus tzliche Unterst tzung durch Externe (Kursleiter und Honorarkr fte) Wir suchen noch Mitarbeiter

  5. Schlietage 21/22 15. Oktober 2021 Studientag 01. November 2021 P dagogische Jahreskonferenz + Notbetreuung 09. November 2021 Betriebsvollversammlung ohne Notbetreuung 23. Dezember 2021 Weihnachtsferien + Notbetreuung 27. Dezember 30. Dezember Weihnachten + Notbetreuung 28 Januar + Notbetreuung 22. Februar 2022 Betriebsvollversammlung ohne Notbetreuung 27. Mai 2022 + Notbetreuung 07. Juli 8. Juli 2022 + Notbetreuung 11. Juli - 15. Juli 2022 + Notbetreuung 18. Juli 22. Juli 2022 + Notbetreuung

  6. Allgemeine Infos: Der Nachmittag - Jedes Kind der Schule F nfhausen hat auch am Nachmittag die M glichkeit den Ganztag (GBS) zu besuchen. Die Betreuung bis 16 Uhr w hrend der Schulzeit ist Kostenfrei. Vorschulkinder m ssen einen Beitrag zahlen. Die Kinder m ssen mindestens 3 Tage in der Woche bis 15/ 16 Uhr anwesend sein. Kostenpflichtig dazu gebucht werden kann der Fr hdienst von 6 8 Uhr, die Ferien und der Sp tdienst von 16 18 Uhr (freitags bis 17 Uhr). - - - - Mittagessen: - Nach Unterrichtsende treffen sich die Kinder in ihren Stammgruppen und gehen gemeinsam zum Mittagessen. Die Unterlagen zum Caterer und den zu leistenden Beitrag erhalten Sie ber das Schulb ro. Ansprechpartner rund um das Mittagessen ist der stellvertretende Schulleiter Jan Schwensow-K necke. Denken Sie daran, ihr Kind f r das Mittagessen anzumelden. - - -

  7. Schulaufgabenbetreuung: - - - Es wird eine Unterst tzung zur selbst ndigen Anfertigung der Schulaufgaben angeboten. Wir orientieren uns an dem bestehenden Hausaufgabenkonzept der Schule. Alle Kinder, die von ihren Eltern daf r angemeldet wurden, k nnen entweder vor ihrem Mittagessen oder danach, ihre Schulaufgaben in Begleitung unserer Kollegen anfertigen. Nachmittagskurse: - Unser Kursheft wird in der Regel zweimal im Jahr aktualisiert. - Erstmalig wird es nach der Einschulung an alle GBS-Kinder ausgeteilt. - Danach wird es auf der HP der Schule ver ffentlicht. Vor Beginn des zweiten Schulhalbjahres erscheint eine neue Ausgabe und die Kinder k nnen ihre Kurse wieder neu w hlen. - Neben den festen Kursen und Angeboten, genie en die Kinder das Freispiel mit Ihren Erziehern, Mitsch lern und Freunden auf dem Schulhof, im Klassenraum usw.

  8. Abholen und selbstndiges Verlassen: - - - Das erste Ende der Betreuungszeit ist um 15 Uhr und das zweite um 16 Uhr. Wenn die Kinder nicht in einem Kurs gebunden sind, k nnen sie bereits 15 Minuten vorher abgeholt werden. W hrend des Sp tdienstes k nnen die Kinder flexibel abgeholt werden. Die Busfahrkinder verlassen die GBS rechtzeitig entsprechend ihres Fahrplanes. Fr h und Sp tdienst: - Der Fr h und Sp tdienst findet in den R umen der Vorschulklasse statt

  9. Wichtig: - Das Abholen findet ausschlie lich in den Klassenr umen beim Bezugserzieher statt. - Die Familien, die den Sp tdienst nutzen, gehen bitte durch den Nebeneingang zwischen der Vorschule und dem GBS- B ro. - Ein gro er Teil der Klassenr ume bleiben ab 16 Uhr verschlossen, da die Schule ab 16 Uhr gereinigt wird. Ferienbetreuung: - Es wird ein interessantes (zum Teil kostenpflichtiges) Ferienprogramm angeboten. - Es k nnen einzelne Ferientage (bis zu 6) oder einzelne Wochen (bis zu 12) gebucht werden. - Die Anmeldefristen daf r sind unbedingt einzuhalten. - Der Bedarf der Ferienbetreuung f r das erste Schulhalbjahr wird im Fr hjahr des vorherigen Schuljahres erfragt. - Die Abfrage f r das zweite Schulhalbjahr erfolgt im Dezember. - Die Nachbuchung oder Abbestellung von Ferienwochen kann in einem Kalenderquartal mit Wirkung f r das bern chste Kalenderquartal erfolgen! - Die Ferienbetreuung kann auch von Kindern genutzt werden, die nicht f r die Kernzeit angemeldet wurden.

  10. Kommunikation: - W hrend des Nachmittages sind die Betreuer f r Ihre Kinder da. - Bitte leiten Sie wichtige Informationen, welche die Tagesplanung Ihres Kindes betreffen, bis 12:30 Uhr an das Team der GBS weiter. - Daf r besteht die M glichkeit eine E-Mail zu schreiben, einen Anruf auf das Festnetz im B ro zu t tigen (ein Anrufbeantworter wird eingerichtet) oder auch das Senden einer SMS an das Mobiltelefon, zur Verf gung. - Die jetzige Telefonnummer bleibt bestehen - Anrufe w hrend des laufenden Betriebes k nnen auf dem Handy nicht entgegengenommen werden! - Gruppen bergreifendes Mobiltelefon: wird es zum 01.08.2021 geben - E-Mail: wird es zum 01.08.2021 geben F r Fragen, Informationen, Gespr chs- oder R ckrufw nsche stehen neben Telefon und E-Mail auch der Briefkasten am Lehrerhaus der Schule zur Verf gung. - Anliegen und Fragestellungen, die sich ausschlie lich an die GBS-Leitung richten, sind bitte an folgende E-Mailadresse zu senden: m.guertler@elbkinder-kitas.de Beratungsgespr che bieten wir gern an! Diese k nnen wir jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache f hren. Durch uns als neuer GBS-Tr ger und Bauma nahmen der Schule, werden die n chsten Wochen und Monate neu und aufregend. ber Neuigkeiten werden wir, gemeinsam mit der Schule, zeitnah berichten.

  11. Fragen?

More Related Content